Für uns ist das Inernet etwas alltägliches ... wir checken unsere E-Maisl, chatten, surfen, tauschen Daten aus und suchen uns die Informationen herraus ...
Doch wenn man erst seit einer Woche einen Computer besitz, noch nie im Internet gewesen ist und so blind ist, das eine Zeile ein drittel des Bildschirm einnimmt ... dann ist das nicht ganz so einfach.
So kommt es das ich nach der Arbeit (die Endet um 18 Uhr) nach hause komme die meiste Zeit den älteren Herrschafften helfe um mit MSN klar zu kommen, E-MAils zu versenden, Bilder zu öffnen oder Programme drauf installiere ...
Ich würde manchmal auch gerne sagen: "Ne sorry, gerade nicht!", doch dann darf ich mich nicht mehr in der Küche aufhalten und dort muss ich ja hin, wenn ich etwas essen möchte ...
Saskaja - 5. Feb, 12:34
ICh muss sagen, dass die Mitarbeiter alle super nett sind. Und nach dem ich ihnen mit geteilt habe, dass ich mich mit Interwievs etc. auskenne durfte ich auch direkt am 2. Tag eines "am Telefon" führen und eine Umfrage (auch am Telefon) machen ...
Und trotzdem wurmt es mich, dass wir eigentlich nur den Job einer Sekräterin haben ... das was ich nie machen wollte ... einen Büro Job ... man kommt nicht raus und Kreatiev (außer beim schreiben vom Wetter oder VP's ... -.-") kann man auch nicht sein und was neues lernen werde ich hier auch nicht *Gähn* ....
Ich glaube zwar das ich 3 Monate hier aushalten könnte ... aber nicht möchte ... deswegen suche ich jetzt so schnell wie möglich nach einem Praktikum als Grafikdesignerinn ... dann kann ich vielleicht besser beurteilen ob ich ein Studium in dieser Richtung machen möchte ...
Saskaja - 5. Feb, 12:24
O-Töne werden die Interwiv schnipsel genannt, die man aufnimmt und in der Sendung wieder gibt.
Also, wenn man ein Interwiev aufgenommen hat, nimmt man nie das gesamte Interwiev, das wäre zu lange, sondern nur teile daraus.
Diese Interview Schnippsel nennen sich nur O-Töne, weil sie von der O-Spur im Studio früher abgepsielt wurden ...
Saskaja - 5. Feb, 12:20
Freut man sich, wenn man etwas neues staret? Natürlich ... wobei natürlich immer die ungewissheit mit spielt ....
Nun da ich schon beim Radio gearbeitet habe, war ich zumindest einigermaßen vorbereitet. Doch nicht auf das was dann kam ...
Um 10 Uhr ankommen (nach ca. 15min. Fahrt), durch die Sicherheitsschranken alle durch, Ausweis bekommen etc.
Als ich die anderen beiden Praktikanten getroffen habe und sie mal gefragt habe, was unsere Aufgaben sind und ob sie jemals O-Töne holen waren, haben sie mich geschockt.
"Beitrage schreiben? O-Töne holen? Nein sowas machen WIR doch nicht! Wie kümmern uns nur um die Post, schreiben Veranstaltungs Tipps (VP), geben das Wetter durch und wenn es Problemeauf den Straßen gibt!"
Und dann müssen wir noch rund 9 Stunden am Tag ohne Pause arbeiten (Und das in drei Schichten) ...
Ich war geschockt und verärgert ... sowas nennt man doch Ausbäute oder Sklaverei, aber nicht Praktikum!
Saskaja - 5. Feb, 12:14